
TRAFFICKING.CH
Trafficking.ch - Trafficked Victim Unit ist eine Front-organisation, die aktiv Opfer aus folgenden Kategorien in unserem Schutzhaus Fortis betreut und schützt.
-
Opfer und Zeugen des Menschenhandels sowie anderer Zwangs- und Ausbeutungssituationen
-
Opfer von Gewalt
-
Opfer von Bedrohung und Stalking
-
Zeugen von Straftaten
-
Es gibt immer Fälle und Betroffene die nicht in obige Kategorien passen. Kontaktieren Sie uns!
Anfragen, Zuweisungen und mobiles Team 24/7!
+41 44 585 35 45
Wir beraten und unterstützen Akteure wie Behörden und Institutionen im Bereich Opfererkennung Menschenhandel, Opferschutz, kriminelle Netzwerke und Bedrohung.
Wir führen Schulungen, Trainings und Vorträge für Behörden, Institutionen, Firmen und Schulen durch.

Unser mobiles Team steht
24/7 zur Verfügung!
Trafficking.ch wird durch das fedpol unterstützt.
Frage des Monats
Ist das Opfer verantwortlich dafür, den Behörden Ermittlungsansätze liefern zu können oder dafür, dass der Täter durch die Kooperation des Opfers mit den Behörden identifiziert, gefasst und verurteilt werden kann?
Antwort: Nein! Das Opferhilfegesetz (Art. 1) sagt ganz klar, dass ein Opfer nicht dafür verantwortlich ist, dass ein Täter ermittelt oder belangt werden kann. Das Opfer hat in dieser Hinsicht keinen Erfolgsdruck, sondern die Ermittlung. Das Opfer bleibt Opfer auch wenn keine weiteren Ermittlungsansätze gefunden werden können. Die Unterstützungspflicht nach OHG erlöscht somit nach der Sistierung des Strafverfahrens nicht.